Beiträge

aa_AWS_Bienen.jpg

Neben seiner prioritären Aufgabe der Müllentsorgung und -verwertung trägt der Abfallverband Schwechat seit kurzem mit einem weiteren wichtigen Projekt für ein funktionierendes Ökosystem bei.

Auf seinem Grundstück in Schwadorf hat der AWS Platz für insgesamt 5 neue Bienenvölker zur Verfügung gestellt. In Gesprächen mit Imkern wurde dieser Standort aufgrund seiner Nähe zu den angrenzenden Feldern und Wiesen als idealer Standort für die Bienenlauben auserkoren.
Durch die Imkerin Astrid Haberl und Imker Franz Sitsch, beide aus Schwechat, wurden jegliche Anstrengungen am Grundstück unternommen, damit sich die Bienen beim AWS wohlfühlen. Seit Mitte Juli leben nun rund 100.000 Bienen der Gattung „Apis Mellifera Carnica“ am AWS-Grundstück und sind bereits sehr fleißig im Dienste.
„Wir freuen uns sehr, die idealen Bedingungen für die Bienen bieten und damit einen Beitrag für eine biologische Umgebung leisten zu können,“ so Verbandsobmann Bgm. Gerhard Frauenberger.

In Zukunft sollen die AWS-Bienenvölker nicht nur biologischen Honig liefern, sondern auch Ziel von Schulexkursionen sein. Dabei soll der wichtige Stellenwert der Bienen den Kindern erklärt und die Arbeit eines Imkers vor Augen geführt werden.

Video von N1-TV auf YouTube ansehen!
Hier Fotos ansehen!