Bienenzuchtverein Wien - Ortsgruppe 1
  • Home
  • Verein
    • Vereinsnachrichten
    • Vereinsstruktur
    • Vereinsgeschichte
    • Kurse
    • Service
  • Bienenstand
    • Bienen am Zentralfriedhof
    • Warum Vereinsbienenstand?
    • Blog – Zentralfriedhof
    • Varroa-Bekämpfung
  • Termine
  • Imker
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Service-Seite für unsere Bienen und Imker

Du bist hier: Startseite1 / Service-Seite für unsere Bienen und Imker

Formulare

  • Veterinärinformationssystem VIS
  • Schadensmeldung

Informationsseiten

  • Imkerbund: Angaben zu Förderungen 2023
  • Landesverband Wien: Service Seite

Für Vortragende:

  • Teilnehmerliste für die Vorträge
  • Einreichbeleg zur Abrechnung der Vorträge
  • Vortragshonorar für Referenten
  • Reisekostenformular
Search Search

Neueste Beiträge

  • Rückblick: Vereinsausflug 2025
  • Neues Vereinslokal!
  • Wir trauern um unser ehemaliges Mitglied Josef Schwarz

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Bienengesundheit
  • Infos des LV-Wiener
  • Nachrichten
  • Vereinsbienenstand
  • Vereinsnachrichten

Imkerorganisation

  • Biene Österreich
  • Imkerschule Wien
  • LV Wien für Bienenzucht
  • Österr. Erwerbsimkerbund
  • Österr. Imkerbund

Imkereibedarf

  • Bienenladen
  • biohelp
  • IBZ-Bienenhof
  • Imkereibedarf Mio´s Bienenwelt
  • Imkereibedarf Seiringer
  • Imkershop Wien
  • Janisch Imkereibedarf
  • Lagerhaus Mannersdorf
  • Sewol Bienenbeuten
  • Wachs Hödl

Unsere Imker

  • bienenqueen
  • Bio Bezirksimkerei Wien
  • Die Honigbiene
  • Imkerei Harald Niemeczek
  • Imkerei Pirkner (bio)
  • Imkerei Stadler
  • Imkerei Straihammer (bio)

Vereinsbienenstand

  • Oxalsäurebehandlung
    Oxalsäurebehandlung am Vereinsbienenstand17. Dezember 2021 - 23:45

    Am 4. Dezember fand am Vereinsbienenstand die Oxalsäurebehandlung gegen die Varroa-Milde statt. Dafür wurde die pulverförmige Oxalsäure mittels Verdampfung in die Bienenstöcke eingeführt. Mittels einer Infrarotkamera konnte ebenfalls nachgeschaut werden, ob die Bienen noch leben und abschätzen wie stark das Volk ist. Im Bild sind drei starke Bienenvölker zu erkennen. Es sind ebenfalls die beheizten […]

  • Zeit zum Schleudern
    Zeit zum Schleudern!26. Juli 2021 - 21:59

    In vielen Gebieten in Wien bildet Linde die Haupttracht. Da diese schon verblüht ist, kann schon mit dem Schleudern angefangen werden. Nach dem Ausschlecken der leeren Waben werden die Völker zugefüttert. Außerhalb von Wien wird noch oft zum Beispiel auf die Sonnenblume gewartet und erst dann geschleudert. Man muss drauf achten, dass das Schleudern zeitig […]

Bevorstehende Veranstaltungen

Sep.
18
Do.
2025
18:00 Vereinsabend September @ KSV Sportkantine
Vereinsabend September @ KSV Sportkantine
Sep. 18 um 18:00
Zum heutigen Vereinsabend begrüßen wir Dietmar Niessner mit einer Einführung zu Imkerei nach biologischen Richtlinien.
Okt.
16
Do.
2025
18:00 Vereinsabend Oktober @ KSV Sportkantine
Vereinsabend Oktober @ KSV Sportkantine
Okt. 16 um 18:00
Wir begrüßen als Gast (den neu gebackenen) Wanderlehrer Ernst Hüttel, der einen Vortrag zum Thema „Betriebsorgansation“ halten wird.
Nov.
20
Do.
2025
18:00 Honigverkostung und Prämierung 2025 @ KSV Sportkantine
Honigverkostung und Prämierung 2025 @ KSV Sportkantine
Nov. 20 um 18:00
Beim heutigen Vereinsabend findet die schon traditionelle Honigprämierung statt.
Dez.
5
Fr.
2025
18:00 Weihnachtsfeier 2025 @ KSV Sportkantine
Weihnachtsfeier 2025 @ KSV Sportkantine
Dez. 5 um 18:00
Die Weihnachtsfeier 2025 findet entweder am 12. oder am 19. Dezember 2025 statt. Der finale Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kalender anzeigen
© Copyright - Bienenzuchtverein Wien - Ortsgruppe 1 | Datenschutz & Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Seite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfst du weiterhin auf unserer Seite, stimmst du unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.