Gesamt 70 Euro
Zusatzversicherung ab 50 Völkern für weitere 50 Völker 15.- EUR
Gesamt 70 Euro
Zusatzversicherung ab 50 Völkern für weitere 50 Völker 15.- EUR
Betriff den 10., 12., 13. und 23. Bezirk.
Seit Anfang Mai 2021.
Das Verbringen von Bienenvölkern ist verboten!
Dieses Jahr, am 06.03.2021, fand die jährliche Nosema Untersuchung leider nicht wie üblich im illustren Kreis vieler Mitglieder im Schutzhaus statt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Schutzmaßnahmen konnten die Mitglieder ihre Proben im Freien beim Vereinsbienenstand, am Zentralfriedhof, abgeben.
Nur eine kleine Gruppe wertete anschließend die Proben mit folgendem Ergebnis aus: 32 Proben wurden insgesamt untersucht, nur 2 davon waren Nosema positiv.
Vielen Dank an die beteiligten Personen: Elisabeth, Daniel, Rudi, Agnieszka und Gustav – sie waren alle negativ, Covid-19 und Nosema 😉
Liebe ImkerInnen,
noch ist es recht frisch draußen, Minusgrade wechseln sich mit wärmeren Wetterperioden ab, die Natur erwacht bereits. Unsere Bienen treibt es zu ersten Reinigungsflügen aus dem Stock heraus, so mancher Pollen wird bereits gesammelt. Ja, auch jetzt blüht es schon vereinzelt.
Viel hat der Imker bei seinen Bienenstöcken derzeit nicht zu tun, dennoch gibt es kleine Kontrollen und Arbeiten die anstehen.
Viel Spaß bei den Vorbereitungen für das laufende Bienenjahr, mehr Tipps für Arbeiten im März folgen……..
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Georg Hummel nicht mehr unter uns weilt.
Er war mehr als 20 Jahre Mitglied in unserem Verein und hat sich sehr in der Jugendarbeit engagiert. Viele Imker tragen in ihrer Arbeitsweise noch heute seine Handschrift. Auch in der Königinnenzucht hat er sich einen Namen gemacht und viele Mitglieder waren froh, von ihm Königinnen beziehen zu können.
Die Verabschiedung findet am Montag, den 15. Juni 2020, um 15 Uhr, in der Feuerhalle Simmering statt.
Am 4. Dezember fand am Vereinsbienenstand die Oxalsäurebehandlung gegen die Varroa-Milde statt. Dafür wurde die pulverförmige Oxalsäure mittels Verdampfung in die Bienenstöcke eingeführt. Mittels einer Infrarotkamera konnte ebenfalls nachgeschaut werden, ob die Bienen noch leben und abschätzen wie stark das Volk ist. Im Bild sind drei starke Bienenvölker zu erkennen. Es sind ebenfalls die beheizten […]
In vielen Gebieten in Wien bildet Linde die Haupttracht. Da diese schon verblüht ist, kann schon mit dem Schleudern angefangen werden. Nach dem Ausschlecken der leeren Waben werden die Völker zugefüttert. Außerhalb von Wien wird noch oft zum Beispiel auf die Sonnenblume gewartet und erst dann geschleudert. Man muss drauf achten, dass das Schleudern zeitig […]