► Link zum Video:
Die Dokumentation: "WELTjournal+" zeigte am 28.08.2013 eine Sondersendung zum Thema: "Bienen – Untergang einer Sonnenkönigin"
Ab Dezember 2013 hat die EU ein zeitlich befristetes Teilverbot für gewisse Saatgutbeizmittel, sogenannte Neonikotinoide, erlassen, die Bienenvölker schädigen sollen. Ein kleiner Sieg für den Umweltschutz und eine Atempause für die Bienen? Nicht wirklich, denn immer neue Pestizide werden als Bienen gefährdend erkannt und auch die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen, genmanipuliertes Saatgut und die Varroa-Milbe setzen den Insekten zu.
Bienen Untergang einer Sonnenkönigin: die Kooperation von Bienen und Menschen besteht seit rund 10.000 Jahren.
„Die Honigbiene ist so wichtig, weil sie fast 40 Prozent der Pflanzen, die Teil unserer Nahrung sind, bestäubt. Jeden vierten von zehn Bissen Essen gäbe es nicht, wenn die Bienen nicht ihre Arbeit machen würden.“, sagt der Nahrungsmittelexperte und Autor Michael Pollan im Interview der großartig gefilmten Weltjournal+- Dokumentation ‚Bienen – Untergang einer Sonnenkönigin‘. Der Film zeigt die Vielfältigkeit der Ursachen des Bienensterbens und beobachtet Imker in den USA, Australien und Europa. Die positive Nachricht: Alarmiert durch die Negativ-Schlagzeilen werden weltweit auch immer mehr kleine, aber bedeutende Initiativen zum Schutz der Bienen – wie Bio-Bauernhöfe, Natur-und Dachgärten ins Leben gerufen, die einen Schutzraum für Bienen darstellen.