Vortragender: Landesgesundheitsreferent WL Gustav Penker. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Imkerschule: https://www.imkerschule-wien.at/termine/
(Kurs-Nr. K1830: Seminar, 8 UE)
Vortragender: Landesgesundheitsreferent WL Gustav Penker. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Imkerschule: https://www.imkerschule-wien.at/termine/
(Kurs-Nr. K1830: Seminar, 8 UE)
Im Juni widmen wir uns dem Thema Glyphosat und Neonicotinoide. Was steht eigentlich genau dahinter? Wir haben einen Vertreter von Greenpeace eingeladen uns mehr über das Thema zu erzählen.
An diesem Abend widmen wir uns dem Thema Königinnenzucht! Kommen Sie und erfahren Sie mehr über das spannende Thema rund um die Vermehrung unserer Bienenköniginnen.
Wir wollen an diesem Abend über das Aufstocken und Erweitern unserer Bienenvölkern lernen! Kommen Sie und informieren Sie sich in gemütlicher Runde.
Jährlich findet unsere Ordentliche Vollversammlung statt! Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Ehrungen und diverse Anträge.
Am 4. Dezember fand am Vereinsbienenstand die Oxalsäurebehandlung gegen die Varroa-Milde statt. Dafür wurde die pulverförmige Oxalsäure mittels Verdampfung in die Bienenstöcke eingeführt. Mittels einer Infrarotkamera konnte ebenfalls nachgeschaut werden, ob die Bienen noch leben und abschätzen wie stark das Volk ist. Im Bild sind drei starke Bienenvölker zu erkennen. Es sind ebenfalls die beheizten […]
In vielen Gebieten in Wien bildet Linde die Haupttracht. Da diese schon verblüht ist, kann schon mit dem Schleudern angefangen werden. Nach dem Ausschlecken der leeren Waben werden die Völker zugefüttert. Außerhalb von Wien wird noch oft zum Beispiel auf die Sonnenblume gewartet und erst dann geschleudert. Man muss drauf achten, dass das Schleudern zeitig […]