Am 30. August 2025 starteten 27 Mitglieder und Gäste unseres Vereins pünktlich um 08:45 Uhr in der Nähe der Gasometer in Wien zu unserem diesjährigen Ausflug. Mit dem Bus ging es Richtung Süden nach Köttlach, wo uns Udo Weninger herzlich empfing. Bei einer informativen Führung erfuhren wir viel über die Wachsverarbeitung – von den richtigen Temperaturen über Desinfektion und Reinigung bis hin zur Herstellung von Mittelwänden. Besonders spannend waren die praktischen Tipps rund um die Verarbeitung und die Einblicke in die Abläufe vor Ort.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen beim Flacklwirt in Reichenau an der Rax führte uns der Weg am Nachmittag zum Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn. Die Führung bot interessante Einblicke in die Geschichte und Technik der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Besonders beeindruckend war, wie das Wasser nicht nur durch reine Schwerkraft nach Wien gelangt, sondern unterwegs auch zur Stromerzeugung genutzt wird.

Leider musste der geplante Besuch der Belegstelle Höllental wegen des Regens entfallen – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Gegen 18 Uhr kamen alle wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken wieder in Wien an. Trotz des wechselhaften Wetters war es ein gelungener und abwechslungsreicher Tag, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Buchtipp: Die Bienenweide

Eine Empfehlung vom Trachtwart. (Bitte auf das Bild klicken um die komplette Abbildung zu sehen) Voraussetzung für gesunde Bienenvölker, sowie reichlichen und hochwertigen Honigertrag, ist in erster Linie ein lückenloses Nahrungsangebot…

Mitgliedsbeitrag für 2019

Wir dürfen an dieser Stelle an den Mitgliedsbeitrag für 2019 erinnern und bitten um Überweisung bis spätestens 31. Jänner 2019. Bis 50 Völker gelten folgende Beiträge: mit Zeitung € 67,00 ohne Zeitung € 47,10 Der Mitgliedsbeitrag…

Das war die Honigprämierung 2018

Ende November war es soweit: Die Mitglieder der Ortsgruppe 1 konnten mit Freude das Ergebnis der Arbeit des heurigen Jahres vorstellen - der diesjährige Honig wurde in den Kategorien Blüte, Wald und Creme prämiert. Sowohl Wassergehalt als…

Wie bereite ich mich auf die Honigprämierung vor?

Im November ist es soweit! Am 15. November prämieren wir die besten Honige unserer Vereinsmitglieder. Damit einer Top-Platzierung nichts im Wege steht hier nochmal alle notwendigen Voraussetzungen fürs Mitmachen: Prämiert wird in den Kategorien…

Das war der Vereinsauflug 2018

Endlich war es wieder einmal so weit! Nach längerer Pause organisierte der Vorstand heuer wieder einen Imkerausflug für alle Mitglieder und deren PartnerInnen und Kinder. Der Vereinsausflug führte uns in die Oststeiermark zur Imkerei und…
,

Filmteam am Zentralfriedhof

Vergangenen Samstag hatten wir Besuch! Bienenstöcke wurden herausgeputzt, Imkerschleier entstaubt, vom wichtigsten Werkzeug der ImkerInnen - dem Stockmeißel - letzte Wachsreste herunter gekratzt. Denn: Das Thema Imkerei und Honigbiene interessiert…