
Arbeiten im Februar
[avatar user="helmutschwab" size="thumbnail" align="right" /] Liebe ImkerInnen, noch ist es recht frisch draußen, Minusgrade wechseln sich mit wärmeren Wetterperioden ab, die Natur erwacht bereits. Unsere Bienen treibt es zu ersten Reinigungsflügen…


Fahrtgenehmigung für ImkerInnen zu den Bienenständen
Ausnahmeregelung zur Versorgung der Bienenvölker! Nachdem unsere Bewegungsfreiheit nun eingeschränkt ist, hat die Biene Österreich eine, auf die Ausnahmeregelungen des Ministeriums abgestimmte Fahrgenehmigung für die Fahrt zu den Bienenständen…

Nosema Bienenuntersuchung 2020
Am Samstag, den 29.Februar 2020 um 9 Uhr, fand die jährliche Nosema Bienuntersuchung im Vereinshaus statt - natürlich kostenlos für alle Vereinsmitglieder. Wie jedes Jahr, wurde dieser Service intensiv genutzt - 26 Imkerinnen und Imker brachten…

Mitgliedsbeitrag für 2020
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2020 steht nun fest. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Der Vorstand bittet um Überweisung des Mitgliedsbeitrages 2020 bis 31.1.2020 auf unser Vereinskonto (IBAN: AT55 2011 1295 3277 0300, BIC:…

Buchtipp: Die Bienenweide
Eine Empfehlung vom Trachtwart.
(Bitte auf das Bild klicken um die komplette Abbildung zu sehen) Voraussetzung für gesunde Bienenvölker, sowie reichlichen und hochwertigen Honigertrag, ist in erster Linie ein lückenloses Nahrungsangebot…
Neues Vereinslokal!
Mit April 2025 treffen wir uns zu den Vereinsabenden in einem neuen Vereinslokal, da das Schutzhaus Neugebäude mit Ende März 2025 geschlossen wurde.
Unser neues Lokal ist die Kantine der Kultur- und Sportvereinigung Wiener Netze in der Otto-Herschmann-Gasse 6 in 1110 Wien. Das neue Lokal liegt ca. 500 Meter von der U3 Station „Gasometer“ entfernt und bietet auch kostenlose Parkplätze an.