Am 30. August 2025 starteten 27 Mitglieder und Gäste unseres Vereins pünktlich um 08:45 Uhr in der Nähe der Gasometer in Wien zu unserem diesjährigen Ausflug. Mit dem Bus ging es Richtung Süden nach Köttlach, wo uns Udo Weninger herzlich empfing. Bei einer informativen Führung erfuhren wir viel über die Wachsverarbeitung – von den richtigen Temperaturen über Desinfektion und Reinigung bis hin zur Herstellung von Mittelwänden. Besonders spannend waren die praktischen Tipps rund um die Verarbeitung und die Einblicke in die Abläufe vor Ort.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen beim Flacklwirt in Reichenau an der Rax führte uns der Weg am Nachmittag zum Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn. Die Führung bot interessante Einblicke in die Geschichte und Technik der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Besonders beeindruckend war, wie das Wasser nicht nur durch reine Schwerkraft nach Wien gelangt, sondern unterwegs auch zur Stromerzeugung genutzt wird.

Leider musste der geplante Besuch der Belegstelle Höllental wegen des Regens entfallen – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Gegen 18 Uhr kamen alle wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken wieder in Wien an. Trotz des wechselhaften Wetters war es ein gelungener und abwechslungsreicher Tag, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Neues Vereinslokal!

Mit April 2025 treffen wir uns zu den Vereinsabenden in einem neuen Vereinslokal, da das Schutzhaus Neugebäude mit Ende März 2025 geschlossen wurde. Unser neues Lokal ist die Kantine der Kultur- und Sportvereinigung Wiener Netze in der…
Jubiläumstorte 100 Jahre Ortsgruppe 1.

Honigprämierung im November 2022

Im November war es wieder soweit: Der heuer geerntete Honig wurde beim Vereinsabend verkostet und prämiert. Insgesamt waren knapp 40 Imkerinnen und Imker anwesend - nach den etwas ausgemagerten Vereinsabenden, die wir aus Pandemie-Zeiten kannten,…